Wenn eine direkte Funkverbindung, zwischen zwei Amateurfunkstationen nicht möglich ist, da z.B. ein Berg zwischen den Stationen liegt, können Repeater benutzt werden um die Verbindung herzustellen. Ein Repeater ist in unserer Region meistens auf einem Berg, wie der Hochblauen (1165m) unser Hausberg.
repeatermap.de von DK3ML
Sysop DH0GDE Stephan aus dem A47 betreibt folgende Repeater:
DB0DB_B D-Star
Ausgabe: 439,5875 MHz Shift: -7,6 Standort: Blauen, 1165m ü.M. LOC: JN37US Leistung: 14 Watt MH-Liste: ircDDB Activity Log DB0DB_B auf QRZ.COM Bilder vom DB0DB D-Star
DB0DB FM/C4FM Fusion – QRV seit 28.12.2016 siehe Statusbericht
Status 24.03.2022
Ausgabe: 439,175 MHz Shift: -7,6 Bandbreite: 12,5 kHz CTCSS-Ton: 100Hz (T=100 / T-SQL=100) Standort: Blauen, 1165m ü.M. LOC: JN37US Leistung: 6,3 Watt DB0DB_B auf QRZ.COM - Die WIRES-X Anbindung läuft. Wir haben das HRI-200 direkt an den Repeater DR-1X angeschlossen Status 07.09.2020
Der 100Hz CTCSS-Ton wird nicht immer vom DB0DB ausgesendet, Fehler im System. Bitte den 100Hz T-SQL ausschalte, wenn ihr nichts hört.
Status 28.12.2017. - Die WIRES-X Anbindung ist deaktiviert, da wir Probleme mit dem PC haben auf dem die WIRES-X Software läuft, sobald das Problem behoben ist, wird WIRES-X wieder aktiviert - geht wieder alles :-) Status 05.01.2018 - Die WIRES-X Anbindung ist wieder aktiviert Status 20.06.2018 09:00 Uhr - Der Sender vom DB0DB auf 439.175 MHz ist ausgefallen. Wir werden berichten, sobald das Problem behoben ist. Status 20.06.2018 19:00 Uhr - Der Sender vom DB0DB läuft wieder. Problem: Der Sender bleibt hängen, geht nicht mehr auf Sendung und das Problem kann nur durch ein Aus- und Einschalten behoben werden. Wir haben das System optimiert und können das DB0DB jetzt von remote Aus- und Einschalten. Bilder vom DB0DB Fusion![]()
APRS-I-Gate
RX: 144.800 MHz
HamNet
5 GHz Link zu HB9EBS und DB0GAJ
Packet-Radio
Link zu DB0MGL
Digital ATV
TX 1291 MHz vertikal (04167 PID)
Analog ATV
RX 2329 MHz horizontal Ton 6,5 MHz
TX 10.200 GHz horizontal
Steuerung Remote ATV
Auf 431,700 MHz
DTMF 1*25 Relais Schrank Kamera
DTMF 1*24 Nord Kamera
DTMF 1*26 Userzugang 2329 Horizontal RX Nord
DTMF 1*13 Userzugang 2329 Vertikal
DTMF 1*12 RX Link DB0XR
DTMF 1*11 Testbild DB0DB
mehr DTMF-Befehle
Unser Sysop bei der Arbeit 🙂

Leitungsplan
Der 100Hz CTCSS-Ton wird nicht immer vom DB0DB ausgesendet, Fehler im System. Bitte den 100Hz …
Aufgrund von organisatorisch zu klärenden- und technischen Problemen in Bezug auf die schlechte Übertragungsqualität wird …
Das Problem ist behoben, wir sind wieder ONLINE 🙂 – 27.12.2018
Das DB0DB D-Star sowie C4FM …
Status 20.06.2018 19:00 Uhr – Geht wieder 🙂
Problem: Der Sender bleibt hängen und das Problem …
DB0DB WIRES-X Funktion ist wieder aktiviert – Status 09.01.2018
Problem ist behoben und eine temporären Lösung …
Nach der Reparatur des 23 DATV TX die Otto DK9GO durchgeführt hat, ist das Relais …
Am 11.03.2017 wurde der defekte ATV Repeater abgebaut um ihn in die Werkstatt zu bringen …
Rawan, DF7RW hat für uns alle C4FM Relais in Baden-Württemberg getestet und die Reichweite der …
Wir haben die Phase 2 gestartet:
=> Anbindung des DB0DB 439.175 MHz an das WIRES-X Netzwerk
…
Auf dem Hochblauen ist es Winter, eine harte Zeit für die Antennen vom DB0DB.
…
Diese Steuerbefehle stören nicht die andere ATV-Relais in der Umgebung.
DTMF und Talk QRG: 431.700MHz
In …
Wir haben es, nach einer ca. zwei-wöchigen Testphase bei unserem Sysop Stephan DH0GDE, incl. Antenne …
Projekt: aus DB0YE wird DB0DB – 439.175 MHz – Statusbericht
=> 1.0 – neue Hardware beschaffen – …
Das 70cm Relais (QRG 439,175 Mhz) auf den Hochblauen JN37US wird weiterleben.
In einer Sitzung im …